Ohrlöcher
Warum zum Piercer ?
Immer wieder haben wir Kundinnen die gerne ein zweites und/ oder drittes Ohrloch hätten.
In ihrer Jugend oder Kindheit haben sie sich Ohrlöcher schießen lassen.
Das Ergebnis ist nach unserer Erfahrung bei 95% zweifelhaft:
- Die Löcher sind nicht mittig platziert, ungleich hoch und meistens schräg nach oben gesetzt.
- Die Stellen sind teilweise vernarbt, u.a. weil die Initial-Stecker aufgrund ihrer Einheitsgröße zu kurz waren.
Wir können dann leider nur versuchen das unbefriedigende Ergebnis abzumildern.
Oder wir stechen wenn angezeigt und möglich nach Absprache alles neu.
Für alle Piercings die wir machen gilt:
Die Schmucklänge entspricht zur Sicherheit der Dicke der Ohrläppchen + 2mm.
(Geschossener Schmuck hat i.d.R. die feste Länge von 7mm. Das heisst schon bei >= 6mm dicken Ohrläppchen (40 % aller Ohrläppchen) ist der Schmuck evtl zu kurz; vor allem wenn der Winkel schräg ist, was den Weg verlängert. So kann das Wundsekret nicht abfließen und schon ein geringe Schwellung kann Probleme bereiten)
Im Gegensatz zu geschossenem Schmuck ist hinten eine Platte. Dies ist sicherer wegen Verletzungsgefahr am spitzen Ende und des klobigen Verschlusses.
Wir nehmen uns viel Zeit die Markierungen zu setzen und die anatomisch bedingte Ungleichheit (das ist dir wahrscheinlich noch nie aufgefallen) soweit auszugleichen.
Hierzu benutzen wir auch einen Messschieber. Nur für die Markierung planen wir bis zu 15 Minuten ein.
Die Ohrringe sitzen dann gleichmäßig und im richtigen Winkel.
So, gehörts :-)
Anfragen für die ersten Ohrlöcher für Ihr Kind bitte
telefonisch.
Zweite Ohrlöcher, etc führen wir jedoch nicht bei Personen unter 12 Jahren aus.
Warum Piercing Schmuck ?
Auch nach Abheilung empfehlen wir Piercing Schmuck,
- weil dieser sicherer ist: die dünnen Ohrringe vom Juwelier oder Modeschmuck-Geschäft reißen viel leichter aus oder vergrößern auf Dauer das Loch
- hygienischer ist: die Butterflies sowie die Löcher der Creolen sammeln Dreck
- da dieser aufgrund der festen Länge nicht die Gefahr birgt, den Stecker so eng zusammzudrücken, dass Löcher im Läppchen entstehen weil ein Teil des Verschlusses ins Ohrloch rutscht. (Bilder zu diesen Verletzungen gerne auf Anfrage.)
Außerdem sticht der oft viel zu lange dünne Stecker beim Schlafen oder beim Kopfhörer tragen in den Hals und das Material ist oft schlecht verarbeitet.
Hygiene und Pistole
Ein weiterer und für uns schon ausreichender Aspekt ist die Gewährleistung der Hygiene. Wir sterilisieren jegliche Instrumente, die mit Kunden in Berührung gekommen sind.
Wir sind der Meinung:
- Pistolen sind nicht sterilisierbar und tragen deswegen Keime von anderen Personen!
Von daher ist aus unserer Sicht die Benutzung von Pistolen nicht sicher.
